Falls
es jemanden interessieren sollte, wer sich hinter der "Reisemaus"
versteckt:
Ich
bin Naturwissenschaftler (Biologie, Chemie, Physik); Vertreter
anderer "Branchen", insbesondere aus den Bereichen
Kunst und Geschichte mögen es mir verzeihen, wenn ich
mich in ihre Jagdgründe gewagt habe. Sollten mir dabei
Fehler unterlaufen sein, bitte ich um Nachsicht und Nachhilfe,
ich hoffe, meine Lernfähigkeit ist wenigstens in Rudimenten
noch vorhanden.
Ich
habe viele Jahre als Gymnasiallehrer gearbeitet, daher gibt
es die Rubrik "Unterricht". Hier möchte ich
all denen, die noch im Lehrberuf tätig sind, Materialien
anbieten, auf die ich bei meinen Reisen gestoßen bin.
Ich musste immer wieder feststellen, dass in den Schulbüchern
auch verschiedener Verlage zu vielen Themen stets die gleichen
Beispiele angeführt werden und war daher dankbar für
Alternativen.
Ich
war immer gern auf Reisen (hoffe, das auch noch lange tun
zu können) und fasziniert von den Besonderheiten, die
jedes Land zu bieten hat. Dabei empfand ich es aber als geistige
Scheuklappe, wenn, wie das leider in vielen Reiseführern
geschieht, ein Land nur als ein Lagerplatz von kulturhistorischen
Sehenswürdigkeiten dargestellt wird. Die historische
Entwicklung eines Landes stellt für mich ein Kontinuum
dar, das letztlich auf den geografischen Gegebenheiten eines
Landes gewachsen ist und auch aus ihnen heraus verständlich
wird. Was ich dabei im Laufe der Zeit an Material zusammengetragen
habe (Biologen sind nun mal noch auf der kulturellen Stufe
der Jäger und Sammler), möchte ich auf dieser Seite
Gleichgesinnten zur Verfügung stellen.
|